Automatisierung bezeichnet im Allgemeinen das ganzheitliche oder teilweise Ersetzen von manuellen, menschlichen Arbeitsschritten oder …
Arbeiten durch maschinelle Arbeit.
Auch der Begriff Automatisierung wird häufig mit der Industrie 4.0 in Verbindung gebracht. Das liegt daran, dass die Automatisierung der Produktion die Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0 bildet.
Der Begriff Automatisierung tritt häufig im Zusammenhang mit der Industrie 4.0 auf, denn das Automatisieren der Produktion bildet die Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0.
ensobit realisiert nach Kund*innenwunsch die perfekte Lösung: Egal ob die Entwicklung einer Teilautomatisierung manueller Arbeitsprozesse mithilfe von Robotern oder eine vollautomatisierte Fertigungslinie für die Massenproduktion gewünscht ist, wir realisieren nach Kund*innenwunsch die perfekte Lösung!
Auch der Begriff Automatisierung wird häufig mit der Industrie 4.0 in Verbindung gebracht. Das liegt daran, dass die Automatisierung der Produktion die Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0 bildet.
Im Fokus steht die Automatisierung der Prozesse zur Produktentwicklung, Produktionsplanung und Produktion.
Zusammenhang zwischen der Fabrikautomatisierung und Industrie 4.0
Die Automatisierung ist jedoch nicht erst mit der Industrie 4.0 in Erscheinung getreten, sondern ein bereits lang andauernder Entwicklungsprozess in jeglichen Industriezweigen, der sich in vier Phasen gliedern lässt:
Die erste Phase der Automatisierung stellt die Mechanisierung eines Prozesses dar.
Mit der Elektrotechnik und Elektronik, die seit Anfang des letzten Jahrhunderts eine essenzielle Rolle spielen, verändert sich der Automatisierungsprozess ein zweites Mal.
In der dritten Phase rücken die Rechen- und Informationstechnik in den Mittelpunkt, die die Digitalisierung von Produktionsprozessen sowie der Produktentstehung zur Folge haben.
In der vierten Phase, die von vielen eher unter dem Namen Industrie 4.0 bekannt ist, steht nicht mehr die klassische Fabrikautomatisierung im Vordergrund. Stattdessen wird von einer selbst organisierenden Produktion gesprochen, in der (teil-)autonome, intelligente Maschinen eine immer größer werdende Rolle spielen und so die Vorzüge der vollautomatisierten und sich selbst korrigierenden Serienproduktion mit individualisierten Produkten verbindet.
Vorteile der Automatisierung
Erhöhung der Produktivität
Flexiblere Fertigung
Kürzere Fertigungszeiten
Erleichterung der menschlichen Arbeit
Kostensenkung
Qualitätssteigerung und Fehlerreduktion
Unsere Leistungen im Überblick
Unterstützung beim Aufbau einer Produktionslinie für ein neuartiges Produkt
Nachträgliches Automatisieren einer vorhandenen Fertigung
Messwerte / Daten aus dem Produktionsvorgang persistieren und analysieren
Optimieren einer vorhandenen Fertigung durch Datenanalyse